Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation Unternavigation Inhaltsbereich Sitebar Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
Tourismus
  • Aktuelles

    • Rathaus Online 2 Rathaus Online Online-Services - Terminvergabe - Bürgertipps
    • Stadtnachrichten Stadtnachrichten
    • Bekanntmachungen Bekanntmachungen Übersicht der amtlichen und öffentlichen Bekanntmachungen
    • Kachel Stellenangebote Karriere Aktuelle Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender Veranstaltungen Stadtfeste, Ausstellungen, Märkte, Stadtführungen und vieles mehr ...
    • Kachel Schlossgarten Umgestaltung Schlossgarten Vom Residenzgarten zum nachhaltigen Kulturerbe für alle
    • Kachel Glasfaser Glasfaserausbau Alle Infos zum Glasfaserausbau in der Innenstadt
    • Logo Kachel Stadt Der neue Stadt.Fonds für Stadthagen Finanzielle Unterstützung für Ihr Innenstadtprojekt
    • Netzwerk für Stadthagen Das soziale Netzwerk für Stadthagen Austauschen, informieren, vernetzen!
    • Bauschild Baugebiet Wahlmanns Tor
    • Fördermittel Stadthagen wird gefördert
    • Stadthagen-hilft Stadthagen hilft... Ein Klick zur Eingabe von Hilfsangeboten für die Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Unsere Stadt

    • Kachel Stadtportrait Stadtportrait Wissenswertes zu Stadthagen und seiner Geschichte
    • Kultur Kultur Auch in kultureller Hinsicht hat Stadthagen einiges zu bieten
    • Bücherei © Klaus Graf Bücherei Bücher, CDs, DVDs, E-Book-Reader und vieles mehr ...
    • Kachel Märkte Märkte Hier finden Sie eine Übersicht der Märkte in Stadthagen
    • Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Überblick über gesundheitliches und soziale Angebote in der Stadt
    • Kinder und Jugend Familie, Kinder & Jugendliche Stadthagen - Eine kinder- und familienfreundliche Stadt
    • Sport und Freizeit Sport und Freizeit Unser Sport- und Vereinsleben ist vielfältig
    • Kachel Planen und Bauen Planen und Bauen Interessantes zum Thema Bauen und Wohnen
    • Kachel Umwelt und Natur Klima- und Umweltschutz, Landschaftspflege und Mobilität ... in Stadthagen
  • Bürgerservice

    • Bürgermeister Bürgermeister Oliver Theiß - Stadthagens Bürgermeister
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus Alle Ansprechpartner und Dienstleistungen der Verwaltung auf einen Blick
    • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem Informieren Sie sich über aktuelle politische Angelegenheiten der Stadt
    • Rathaus Online Rathaus Online Online Service - Terminvergabe - Bürgertipps
    • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV Hier finden Sie das Fahrtenangebot in und um Stadthagen.
    • Kachel Satzungen Satzungen Satzungen, Verordnungen und Richtlinien der Stadt Stadthagen
    • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt Zahlen, Daten, Fakten
    • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine Abfuhrtermine und Hinweise zur Abfallentsorgung
    • Kachel Wahlen Wahlen Informationen zu aktuellen Wahlen und Ergebnissen vergangener Wahlen
  • Tourismus

    • Tourist-Info Tourist-Information Das Team der Tourist-Information hilft Ihnen gerne weiter
    • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert Erleben Sie Stadthagen von seiner schönsten Seite
    • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements Ob Hotel, Ferienwohnung oder Privatzimmer - hier finden Sie die für Sie passende Unterkunft
    • Kachel Freizeittipps Freizeittipps Ausflugsziele in und um Stadthagen
    • Anreise und Parken Service und Anreise Stadthagen bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten
    • Führungen Homepage- 400x200 Gästeführungen Stadthagen erleben
  • Wirtschaft

    • Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen steht bei uns im Mittelpunkt
    • Luftbild Gewerbepark Großes Klosterfeld Wirtschaftsstandort Kreisstadt Stadthagen - ein attraktiver Wirtschaftsstandort
    • Daten, Zahlen, Fakten Zahlen, Daten, Fakten zum Wirtschaftsstandort Stadthagen
    • Gewerbe und Immobilien Gewerbestandorte & -Objekte Übersicht über Stadthäger Gewerbeflächen und Gewerbeobjekte
    • Weitere Kontakte Weitere Kontakte Hier finden Sie Links zu Web-Seiten für Existenzgründer und Unternehmen
    • Stadtmarketing Stadtmarketing Ein Netzwerk vieler Akteure für eine attraktive Stadtentwicklung
    • Transformation & Innovation
    • Existenzgründung
    • Gesundheits & Sozialwirtschaft
    • Logo Kachel Stadt Der neue Stadt.Fonds für Stadthagen Finanzielle Unterstützung für Ihr Innenstadtprojekt
  • Tourismus
  • Tourist-Info Tourist-Information
  • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert
    • Altes Rathaus
    • Mausoleum
    • Museum Amtspforte
    • Schloss Stadthagen
    • Schlossgarten
    • Johanniskapelle
    • St. Martini-Kirche
    • Gästeführungen
    • 360° Panorama Marktplatz Stadthagen
    • Alte Synagoge
    • Historisches Weserbergland
    • Stadtralley
  • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements
  • Kachel Freizeittipps Freizeittipps
  • Anreise und Parken Service und Anreise
  • Führungen Homepage- 400x200 Gästeführungen

St. Martini Kirche

Inhaltsbereich

St. Martini Kirche mit Ohr   

Im Mittelalter gab es in Stadthagen eine Anzahl kirchlicher Gebäude, von denen die St. Martini-Kirche die eigentliche Pfarrkirche war, der Stolz der Stadthäger Vorfahren und der Mittelpunkt kirchlichen Lebens. Bereits 1230 wird eine Kirche erwähnt, die, weil zu klein geworden, 1318 Platz für eine größere Kirche machen mußte. Von diesem Gebäude sind noch heute der 42,3 m hohe Turm mit seinen dicken Mauern, der das gesamte Stadtbild beherrscht, und ein Teil der Ummauerung vorhanden. Aus verschiedenen Bauperioden des Mittelalters stammt die dreischiffige gotische Hallenkirche mit drei Anbauten. An der Südseite steht das 1430 errichtete Beinhaus, heute Heizungsraum und Aufgang zum Turm, an der Nordseite die Trinitatiskapelle, die um 1544 errichtet worden ist und heute Ehrenmal für die in beiden Weltkriegen Gefallenen der Martini-Gemeinde sowie Aufgang zur Fürstenloge ist. Weiter östlich an der Nordseite steht die 1541 errichtete Sakristei. Die Jahreszahl steht über einem
jetzt zugemauerten Fenster. Heute ist sie Kapellenraum. In diesem Anbau befindet sich eine Piscina, ein Ausguss für das Taufwasser, das alljährlich einmal in der Osternacht erneuert und geweiht wurde. Sehenswert ist auch das alte Triptychon (Altargemälde) aus drei Teilen: Kreuztragung, Kreuzigung und Auferstehung.

Beim Betreten der Kirche durch den Haupteingang fällt der erste Blick auf das im Turmdurchgang hinter einem sehr schönen schmiedeeisernen Gitter stehende 4,5 m hohe und 9 m breite steinerne Grabdenkmal des Grafen Otto IV
(1544 bis 1576) inmitten seiner beiden Frauen. Es wurde im Jahre 1581 von seiner zweiten Frau Elisabeth Ursula von Braunschweig-Lüneburg eingeweiht. Graf Otto führte die Reformation ein und ließ auch das Schloss bauen.
Der erste evangelische Prediger war Jacob Dammann, der 1558 als Hofprediger und kurze Zeit später auch als Stadtprediger nach Stadthagen kam. Sein Bild hängt an der Südwand. Weiter sind im Durchgang zwei Begräbnistafeln
aus den Jahren 1539 und 1559 zu sehen; rechts für Ludolph Bulle, links für Christoph von Münchhausen. Links vom Turmdurchgang ist die Fürstenloge, angelegt vom Grafen Otto IV mit seinem Wappen und das seiner
beiden Frauen, sowie das Wappen des Fürsten Georg (1893 bis 1911) und seiner Frau zu sehen. Die übrigen Felder zeigen die Apostel und Christus als Erlöser und Heiland.

Rechts die von Oheimbsche Loge aus dem Jahre 1700 mit zwei Wappen von je zwei Engeln in einem Kranze gehalten.

Im Mittelschiff hängt an einer Kette in Lebensgröße Christus am Kreuz. Neben ihm stehen Maria und Johannes. Ein wertvoller spätgotisches Werk mit Renaissanceformen am Fußbalken.

St. Martini Altar

Das kostbarste Ausstattungsstück innerhalb der Kirche ist der Altar, der 1460 in einer flandrischen Werkstatt hergestellt wurde. Er bildet, aus mehreren Teilen zusammengesetzt, ein künstlerisch harmonisches Ganzes.
Im Jahre 1585 auf Veranlassung und auch auf Kosten des Kanzlers von Wietersheim amgebaut und um die Hälfte vermindert. Die beiden äußeren Nieschen -Judaskuss und Auferstehung- wurden entfernt und in einem
neuen, reichverzierten oberen Aufbau im Renaissancestil eingesetzt.

In der Mitte ein alabasternes, marmorähnliches Täfelchen, das ebenfalls die Kreuzigung zeigt und darüber die Auferstehung Christi und Gottvater.

Am oberen Teil vermerkte der Kanzler von Wietersheim in einer lateinischen Inschriftentafel, dass sie zum Gedächtnis seiner verstorbenen Frau gestiftet sei. Darunter die Inschrift: "Sihe das ist Gotteslamb welches der
Welt Sünde tregt. Das Blut Jesus Christi machet uns rein von aller Sünde." In der anderen Abteilung sehen wir die Geisselung, Kreuztragung, Jesus am Kreuz und die beider Schächer, Kreuzabnahme und Grablegung.
Darunter steht: "Also hat Gott die Welt geliebet, das er seinen eingeborenen Sohn gab, auff das alle die an ihn glauben nicht verloren werden sondern das ewige Leben haben. Johannes am III Anno Christi MDC XXX V"

Die Kanzel aus dem 16. Jahrhundert zeigt neben Christus als Weltherrscher Paulus mit Schwert und Buch, Johannes schreibend mit Adler, Lucas schreibend mit einem Stier, Markus mit den Löwen, Matthäus mit dem
Engel. Unter jedem der Bilder ist ein bärtiger Kriegerkopf sowie das Nesselblatt der Schaumburger zu sehen. Zwei lateinische Inschriften weisen auf die Bilder hin.

Unter der Kanzel steht ein Armenkasten, Stiftung des Kanzlers von Wietersheim aus dem Jahre 1550, der noch heute sonntäglich benutzt wird. Die lateinische Inschrift weist auf den Stifter hin.

An der Südwand hängen Bilder früherer Pfarrer und an der Nordwand Monumente aus der Zeit um 1590.

St. Martini Taufbecken

Das in Bronze gegossene Taufbecken mit einem kunstvoll gearbeiteten Gitter ist ein Geschenk der Landsbergschen Familie aus dem Jahre 1578.

Bemerkenswert sind auch die Reliefbilder aus dem 13. Jahrhundert, die früher an der Südwand des ehemaligen Beinhauses eingelassen waren. Jetzt hängen sie links im Turmdurchgang.

Direkt hinter der Kirche befindet sich das Mausoleum. Es ist auch nur von der Kirche zu erreichen.

Unternavigation
  • Tourist-Info Tourist-Information
  • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert
    • Altes Rathaus
    • Mausoleum
    • Museum Amtspforte
    • Schloss Stadthagen
    • Schlossgarten
    • Johanniskapelle
    • St. Martini-Kirche
    • Gästeführungen
    • 360° Panorama Marktplatz Stadthagen
    • Alte Synagoge
    • Historisches Weserbergland
    • Stadtralley
  • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements
  • Kachel Freizeittipps Freizeittipps
  • Anreise und Parken Service und Anreise
  • Führungen Homepage- 400x200 Gästeführungen
Seitenfuss
  • Aktuelles
    • Rathaus Online 2 Rathaus Online
    • Stadtnachrichten Stadtnachrichten
    • Bekanntmachungen Bekanntmachungen
    • Kachel Stellenangebote Karriere
    • Veranstaltungskalender Veranstaltungen
    • Kachel Schlossgarten Umgestaltung Schlossgarten
    • Kachel Glasfaser Glasfaserausbau
    • Logo Kachel Stadt Der neue Stadt.Fonds für Stadthagen
    • Netzwerk für Stadthagen Das soziale Netzwerk für Stadthagen
    • Bauschild Baugebiet Wahlmanns Tor
    • Fördermittel Stadthagen wird gefördert
    • Stadthagen-hilft Stadthagen hilft...
  • Unsere Stadt
    • Kachel Stadtportrait Stadtportrait
      • Ortsteile
      • Stadtwappen
      • Partnerstadt
    • Kultur Kultur
      • "Alte Polizei"
      • Archiv
      • Museum
      • Schützenfest
      • Kultur Stadthagen e.V.
      • Renaissance Stadthagen e.V.
      • Zehntscheune
    • Bücherei © Klaus Graf Bücherei
      • Über uns
      • Anmeldung
      • Katalog/ Mein Konto
      • Munzinger/ Digitale Medien
      • Serviceangebot
      • Leseförderung
      • Veranstaltungen & Aktuelles
      • "Freundeskreis der Stadtbücherei"
      • Online / Munzinger
    • Kachel Märkte Märkte
      • Krammarkt
      • Wochenmarkt
    • Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales
      • Generationenfreundliches Einkaufen
      • Rentenberatung
      • Behindertenbeirat
      • Gesundheit
      • Seniorenbeirat
      • Seniorentaxi
      • Integrationsbeirat
    • Kinder und Jugend Familie, Kinder & Jugendliche
      • Familienzentrum
      • Stadtjugendpflege
      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Zuschüsse zur „Förderung der Kinder- und Jugendarbeit“
    • Sport und Freizeit Sport und Freizeit
      • Kinoprogramm
      • Sportstätten
      • Tropicana
      • Vereine und mehr
    • Kachel Planen und Bauen Planen und Bauen
      • Ausbau der L447 zwischen Obernwöhren und Reinsen
      • Bauleitpläne
      • Bauen in Stadthagen
      • Denkmalschutz
      • Forum Innenstadt
      • Städtebauliche Konzepte
    • Kachel Umwelt und Natur Klima- und Umweltschutz, Landschaftspflege und Mobilität
      • Bürgerwald
      • Obstwiesen
      • Parks und Gärten
      • Leitfaden Eichenprozessionsspinner
      • Energieberichte
      • Energieberichte von Westfalen Weser Netz GmbH
  • Bürgerservice
    • Bürgermeister Bürgermeister
      • Bürgerbrief
      • Bürgersprechstunde
      • Vita Bürgermeister Theiß
    • Rathaus der Stadt Stadthagen Rathaus
      • Öffnungszeiten
      • Dienstleistungen
      • Innenstadtwache
      • Stellenangebote der Stadtverwaltung
    • Bürgerinformationssystem Bürgerinformationssystem
      • Stadtrat
        • Ausschüsse
        • Fraktionen
      • Ortsrat
      • Ortsvorsteher/in
      • Sitzungskalender
      • Vorlagen
      • Suche / Recherche
        • Textrecherche
        • Sitzungsteilnehmer
      • ALLRIS RSS-Feeds
      • ALLRIS App
    • Rathaus Online Rathaus Online
    • Kachel Verkehr und ÖPNV Verkehr und ÖPNV
    • Kachel Satzungen Satzungen
    • Kachel Haushaltsplan Haushaltsplan der Stadt
    • Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine
    • Kachel Wahlen Wahlen
  • Tourismus
    • Tourist-Info Tourist-Information
      • Touristischer Leitfaden
      • Gästebefragung
      • Kachel Prospektbestellung Prospektbestellung
      • Tourismuspartner
      • Souvenirs
    • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert
      • Altes Rathaus
      • Mausoleum
      • Museum Amtspforte
      • Schloss Stadthagen
      • Schlossgarten
      • Johanniskapelle
      • St. Martini-Kirche
      • Gästeführungen
      • 360° Panorama Marktplatz Stadthagen
      • Alte Synagoge
      • Historisches Weserbergland
      • Stadtralley
    • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements
      • Gastgeber
      • Reisemobilstellplatz
      • Arrangements
    • Kachel Freizeittipps Freizeittipps
      • Freizeitbad Tropicana
      • Pilgern im Schaumburger Land
      • OUTDOOR-Navigator
      • Kulturroute
      • Wilhelm-Busch
      • Radwandern
      • 3.000 Schritte Routen
      • Saurierspuren
      • Ausflüge ins Umland
      • Eisenbahn Rinteln - Stadthagen
      • Dampfeisenbahn Weserbergland
      • Fernradweg zwischen Amsterdam und Berlin
      • Historisches Weserbergland
      • Gästeführungen
      • Wanderwege der Bückeberge
      • Naturpark Weserbergland
    • Anreise und Parken Service und Anreise
      • Handyparken
    • Führungen Homepage- 400x200 Gästeführungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung
    • Luftbild Gewerbepark Großes Klosterfeld Wirtschaftsstandort
    • Daten, Zahlen, Fakten Zahlen, Daten, Fakten
    • Gewerbe und Immobilien Gewerbestandorte & -Objekte
      • Gewerbeflächen
      • Freie Objekte
    • Weitere Kontakte Weitere Kontakte
    • Stadtmarketing Stadtmarketing
      • Stadtmarkting Stadthagen e.V.
      • Schaumburg 5er
      • Generationsfreundliches Einkaufen
      • stadthagen-erleben
      • Stadthagen bei eBay
    • Transformation & Innovation
    • Existenzgründung
    • Gesundheits & Sozialwirtschaft
    • Logo Kachel Stadt Der neue Stadt.Fonds für Stadthagen
Sitebar
Wappen der Stadt Stadthagen
  • Tourist-Info Tourist-Information
  • Stadthagen sehenswert Stadthagen sehenswert
    • Altes Rathaus
    • Mausoleum
    • Museum Amtspforte
    • Schloss Stadthagen
    • Schlossgarten
    • Johanniskapelle
    • St. Martini-Kirche
    • Gästeführungen
    • 360° Panorama Marktplatz Stadthagen
    • Alte Synagoge
    • Historisches Weserbergland
    • Stadtralley
  • Übernachtungen + Gastronomie Übernachtung + Arrangements
  • Kachel Freizeittipps Freizeittipps
  • Anreise und Parken Service und Anreise
  • Führungen Homepage- 400x200 Gästeführungen

Kontakt Verwaltung

Stadt Stadthagen
Rathauspassage 1
31655 Stadthagen
Tel.: 05721 / 782-0
Fax.: 05721 / 782-110
Email: stadtverwaltung@stadthagen.de

Bürgermeister: Oliver Theiß
Email: buergermeister@stadthagen.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit

Schnell gefunden:

  • Bürgertipps
  • Baugebiet Wahlmanns Tor
  • Dienstleistungen A-Z
  • Formulare
  • Fundsachen
  • Glasfaserausbau
  • Kostenfreies WLAN in der Innenstadt
  • Notdienste
  • Öffnungszeiten der Verwaltung
  • Ratsinformationssystem
  • Stadtplan
  • Strategieprojekt
  • Webcam Marktplatz
  • Stadthagen wird gefördert
Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
A A A

Aktuelles Wetter:

Fr
Stadthagen 6 / 17°C
Sa
6°C / 18°C
So
6°C / 17°C
Mo
4°C / 16°C
Di
5°C / 18°C