Ach, wie ich fürchte, ….
Sie war seine »teure Freundin« und »unsichtbare Geliebte«: Nadeschda von Meck, die 1877 in Tschaikowskys Leben trat und seine unermüdliche Förderin wurde. Nach dem Tod ihres Ehemannes fand sie in der Musik einen emotionalen Rückhalt. Von Tschaikowskys Werken und seiner Persönlichkeit entzückt, verschaffte Frau von Meck ihm durch großzügige Zuwendungen dreizehn Jahre lang finanzielle Unabhängigkeit. Sie trafen sich nie persönlich, was später die Legende von der »unsichtbaren Geliebten« förderte. Als solche geistert sie durch den Roman »Doktor Faustus« von Thomas Mann. Das Zeugnis der Beziehung ist ein umfangreicher Briefwechsel, in dem beide bemüht waren, trotz wachsender Vertrautheit ihr Innerstes vor dem anderen zu verbergen.
Veranstaltungsort: Schloss Stadthagen, Kaminsaal, Obernstr. 32-36, 31655 Stadthagen
Informationen und Kartenvorverkauf bei Frau Hattendorf 05723-3354/ bab.hattendorf@t-online.de, www.kultur-stadthagen.de und Tourist-Information Stadthagen,
Eintrittspreis: 20 €/ Ermäßigt: 10,00 €, Beginn: 19:00 Uhr