Bürgermeister äußert Sorge über den Wegfall des Faktenchecks auf Facebook
Stadthagens Bürgermeister Oliver Theiß zeigt sich besorgt über die Entscheidung von Mark Zuckerberg, den Faktencheck auf Facebook abzuschaffen.
In Zeiten, in denen falsche Informationen und Fake News immer häufiger verbreitet werden, ist es umso wichtiger, dass die Bürgerinnen und Bürger Zugang zu verlässlichen und präzisen Informationen haben. „Die jüngsten Entwicklungen in den sozialen Medien zeigen einmal mehr, wie entscheidend es ist, sich auf vertrauenswürdige Informationsquellen stützen zu können“, betont der Bürgermeister. „Deshalb haben wir bereits 2022 mit unserem Projekt ‚Stadt.Punkt‘ begonnen, um eine unabhängige und transparente Kommunikation sicherzustellen.
,Stadt.Punkt‘ ist eine innovative Plattform, die von der Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde. Sie steht nicht nur der Verwaltung, sondern auch allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen offen. Im Mittelpunkt der Plattform stehen Information, Diskussion und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Hier haben die Stadthäger*innen die Möglichkeit, sich direkt zu informieren und ihre Meinungen auszutauschen. „Stadt.Punkt ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Informationsflut in sozialen Netzwerken“, erklärt der Bürgermeister weiter. „Durch diese Initiative stärken wir unsere lokale Gemeinschaft und gewährleisten, dass die Informationen, die Sie erhalten, aus erster Hand und verlässlich sind. Engagieren Sie sich und positionieren Sie sich in unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt ein Ort bleibt, an dem Informationen sicher, direkt und vertrauensvoll geteilt werden.“
Für weitere Informationen über ,Stadt.Punkt‘ und wie Stadthäger Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können, bietet die Webseite www.stadt-punkt.de weitere Informationen.