Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat wird am 07. Mai neu gewählt.
Haben Sie Interesse, aktiv mitzuwirken und sich für die Belange der älteren Generation in Stadthagen einzusetzen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Keitel unter der Nummer 05721/782-146.
Nutzen Sie die Chance! Die Mitarbeit im Seniorenbeirat ist eine wertvolle Gelegenheit, aktiv die Zukunft und Lebensqualität der älteren Generation in Stadthagen mitzugestalten. Als Mitglied ist Ihr Rat bei wichtigen städtischen Entscheidungen gefragt!
Im Folgenden finden Sie zentrale Fragen rund um den Seniorenbeirat der Stadt Stadthagen.
Was ist ein Beirat?
Ein Beirat ist ein beratendes Gremium, das die Verwaltung und politische Vertreterinnen und Vertreter der Kommune bei speziellen Themen unterstützt. Er bringt die Perspektiven von Bürgerinnen und Bürgern oder bestimmten Interessengruppen ein.
Was ist der Seniorenbeirat der Stadt Stadthagen?
Der Seniorenbeirat der Stadt Stadthagen ist eine legitime, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für alle in der Stadt Stadthagen lebenden Menschen über 60. Als beratendes Gremium arbeitet der Beirat eng mit der Stadtverwaltung zusammen, um die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen einzustehen.
Was leistet der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat entwickelt seine Aufgaben im Einzelnen aus eigener Initiative.
Grundsätzlich berät er mit seinem Wissen über den Alltag von Senioren in Stadthagen, etwa in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung, Kultur und Weiterbildung, Freizeit und Sport sowie Sozial- und Gesundheitswesen. In der Vergangenheit hat er so beispielsweise die Finanzierung des Bewegungsparcours auf dem Ostwall koordiniert und auch maßgeblich zur Errichtung der Boulebahn im Schlosspark beigetragen.
Wie setzt sich der Beirat zusammen?
Der Beirat besteht aus neun Mitgliedern und gegebenenfalls weiteren Ersatzmitgliedern, die bei Bedarf nachrücken können. Aus seiner Mitte wählt der Beirat einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende und einen stellvertretenden Vorsitzenden oder eine stellvertretende Vorsitzende. Unter anderem leiten sie die Beiratssitzungen und vertreten den Beirat nach außen.
Wie sieht das Engagement im Seniorenbeirat aus?
Die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Gestaltung der Lebensqualität älterer Menschen in Stadthagen zu nehmen. Die Mitglieder sind gut vernetzt und stehen im ständigen Austausch. Mindestens einmal vierteljährlich finden öffentliche Beiratssitzungen statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Darüber hinaus werden die Mitglieder regelmäßig durch die Stadtverwaltung über relevante Themen informiert und arbeiten auch in städtischen Ausschüssen mit, um die Interessen älterer Bürger zu vertreten.
Der Seniorenbeirat verfügt (Stand 2025) über ein eigenes Budget von jährlich 900 €, um Projekte und Initiativen umzusetzen, die der Seniorenarbeit in Stadthagen zugutekommen.
Kostet die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat etwas?
Nein, die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat ist kostenfrei. Um Mitglied zu werden, muss man jedoch in den Beirat gewählt werden.
Wie wird der Seniorenbeirat gewählt?
Der Seniorenbeirat wird durch eine Versammlung von Delegierten gewählt, die größere Gruppen von älteren Menschen vertreten. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt fünf Jahre, mit der Möglichkeit der Wiederwahl.
Wer kann in den Seniorenbeirat gewählt werden?
Die Stadt Stadthagen lädt alle Vereine, Verbände und Gruppierungen, die in der Altenarbeit tätig sind, sowie Bewohner/innen von Alten- und Pflegeheimen und Seniorengemeinschaften ein, je zwei Delegierte zu entsenden.
Wer nicht auf diesem Wege eingeladen wird, kann sich für eine Teilnahme an der Neuwahl des Seniorenbeirates an Herrn Keitel wenden.
Voraussetzung sind:
1. Vollendung des 60. Lebensjahres
2. Erster Wohnsitz in der Stadt Stadthagen
3. Kein Mandat bei der Stadt Stadthagen
Wann endet die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat?
Die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat endet durch Verzicht oder durch Wegfall der zuletzt genannten Voraussetzungen. Andernfalls endet sie mit Ende der Amtszeit des Seniorenbeirates von fünf Jahren. Allerdings ist dann eine Wiederwahl möglich.
Bei weiteren Fragen zum Seniorenbeirat können Sie sich gerne über die untenstehenden Kontaktdaten an die Fachkraft für Soziales wenden.
Die Satzung finden Sie hier.
Die Mitglieder finden Sie hier.
zuständige Organisationseinheit:
Ansprechpartner:
vcard | Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Keitel, Maximilian |
![]() |
![]() |