Geschichte der Klosterkirche
Die Klosteranlage wurde unter Graf Erich zu Holstein-Schaumburg zwischen 1486 und 1500 von Franziskanern im Stil der Gotik gebaut. Nach der Reformation nutzte man die Räumlichkeiten für ein Gymnasium illustre, der späteren Universität. Heute ist - neben dem Klostergarten – allein der Chorraum erhalten: diesen nutzt die ev.-reformierten Kirchengemeinde.
Nächste Termine:
Sonntag 27.04.25, Sonntag 15.06.25, Sonntag 28.09.25
→ jeweils 15:30 Uhr
Treffpunkt: Kloster, Klosterstr./Enge Str. 2, 31655 Stadthagen
Preis: 5,- € pro Person
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gästeführer: Thomas G. Krage
Termine:
Die Veranstaltung findet vom 27.04.2025 bis zum 28.09.2025 statt.
Die nächsten 2 Termine anzeigen